Glimmerbänder | Elektrisch leitfähige Flächenstoffe | Faserverstärkte Nutfedern
Das Isoliersystem von Hochspannungsmaschinen besteht aus verschiedenen Komponenten, die optimal aufeinander abgestimmt sein müssen. Als Haupt- und Teilleiterisolation werden hochwertige Glimmerprodukte eingesetzt.
Um die Gesamtisolation zu beherrschen, sind allerdings elektrisch leitfähige Flächenstoffe notwendig, die für einen sicheren Potentialausgleich sorgen. Schließlich werden Nutverschluss- und leitfähige Nutseitenfedern zur Fixierung der Leiterstäbe benötigt.
Glimmerbänder
Glimmer ist ein hochwertiger mineralischer Isolierstoff mit einmaligen Isoliereigenschaften. Bei Glimmerprodukten der KREMPEL-GROUP werden hauptsächlich Glimmerpapiere als Basismaterial verwendet, die zur Erzielung einer ausreichenden mechanischen Festigkeit mit Kunstharzen und geeigneten Trägern – wie Glasgewebe oder Folien – verbunden werden.
Die elektrisch und thermisch extrem widerstandsfähigen Glimmerbänder erlauben eine hohe Beanspruchung des Isoliersystems. Zu unserem Produktportfolio gehören harzreiche KREMICA.therm-Glimmerbänder für das Resin-Rich-Verfahren (= Heißpressen), harzarme KREMICA.por-Glimmerbänder für das VPI-Verfahren (= Vakuum-Druck- Imprägnierung) sowie KREMICA.flex-Glimmerbänder
(= Teilleiterisolation).
Unsere Elektroisolierstoffe haben sich sowohl in Generatoren als auch in Traktionsmotoren bestens bewährt. Speziell im Bereich der Windkraft haben die KREMPEL-Isolierstoffsysteme dank ihrer Sicherheit, Beständigkeit, Langlebigkeit und Wartungsfreiheit einen festen Platz.
Elektrisch leitfähige Flächenstoffe
Elektrisch leitfähige Flächenstoffe der KREMPEL-GROUP enthalten leitfähige Partikel in unterschiedlichen Konzentrationen. Als Bandagenmaterial stehen Leitvliese und Leitgewebe, als Nutenfüllmaterial Leitplatten und GFK-Federn mit individuell einstellbaren Widerstandswerten zur Verfügung.
Faserverstärkte Nutfedern
Nutseitenfedern stellen durch das Zusammenspiel zwischen Federwirkung und elektrischer Leitfähigkeit das elektrisch sichernde Element im Nutseitenbereich, Nutverschlussfedern durch das Zusammenspiel zwischen Federwirkung und elektrischer Isolation das mechanisch sichernde Element im Nutverschlussbereich dar.